Niederösterreichischer
Landes-
schützen-
verband
Gemeinnütziger Zweck des Verbandes ist die Pflege, Förderung und Lenkung des sportlichen Schießens und der Schützentradition unter Ausschluss aller parteipolitischer Bestrebungen.
Auf die Förderung der Jugend bei der Ausübung des Schießsports ist besonderer Wert zu legen.

Infos
Leider bleiben unsere Sportstätten wegen der Corona-Maßnahmen für heuer noch geschlossen. Daher werden alle bereits für Dezember ausgeschriebenen Landesbewerbe für Luftpistole und Luftgewehr abgesagt. Sobald unsere Sportanlagen wieder betreten werden dürfen, melden sich die Sportleiter mit neuen Terminen wieder.

Erfolgreiches Wochenende für unsere Jungs



Tiefe Trauer im Landesschützenverband
Der Sportleiter Martin Schubtschik wurde plötzlich und unerwartet aus dem Leben gerissen.
Ebenso Schießstandsachverständiger Gernot Metzl ist völlig unerwartet friedlich entschlafen.
Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt.
Ein Mensch, der für uns da war, lebt nicht mehr.
Was uns bleibt, sind Dank und die Erinnerung an viele schöne Stunden.
Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er stirbt, und jeder, der lebt und an mich glaubt, wird auf ewig nicht sterben.
Johannes 11, 25-26

Änderung der Lockerungsverordnung: Maskenpflicht und weniger TeilnehmerInnen
Die Änderung der COVID-19-Lockerungsverordnung, die auch den Sport betrifft, ist mit heute in Kraft getreten. In Indoor-Kundenbereichen muss ab sofort wieder ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden (Sekretariat/Geschäftsstelle, Vereinslokal/-heim, Indoor-Sportstätte/Garderobe,…). Während der Sportausübung ist weiterhin kein Mund-Nasen-Schutz notwendig. Die maximale Personengrenze bei Veranstaltungen wurde ebenfalls reduziert: 50 Personen indoor und 100 outdoor bei nicht zugewiesenen Sitzplätzen, 1500 Personen indoor und 3000 outdoor bei zugewiesenen Sitzplätzen (500 indoor/750 outdoor Bewilligung der Behörde erforderlich).
Nachstehend finden Sie folgende Informationen:
- Aktueller Verordnungstext
- Aktualisierte FAQ
- Aktualisierte allgemeine und sportartenspezifische Handlungsempfehlungen für Sportvereine und Sportstättenbetreiber
Folgende Piktogramme stehen kostenlos zum Download zur Verfügung:
Für weitere Fragen können Sie sich auch an das Sportministerium wenden:
Hotline: Tel: +43 (1) 71606 – 665270 (Mo-Fr 9 bis 15 Uhr)
E-Mail: sport@bmkoes.gv.at
Wir bitten alle Sportverbände, die Handlungsempfehlungen herausgeben bzw. herausgegeben haben, diese in Bezug auf die aktuelle Lockerungsverordnung zu überprüfen und uns ggf. den Link zu übermitteln.
Immer am aktuellsten Stand
Besuchen Sie regelmäßig unsere Website und verlinken Sie gerne auf www.sportaustria.at/corona
Unter unseren FAQ finden Sie viele Antworten zu häufig gestellten Fragen. Wir aktualisieren und erweitern die Liste regelmäßig. Weiters informieren wir Sie wie bisher über Newsletter und WhatsApp; neu bei uns: Facebook und Instagram – werden Sie Teil der Community:
- Facebook: www.facebook.com/bundessportorganisation
- Instagram: www.instagram.com/sportaustria
- Newsletter: www.sportaustria.at/newsletter
- WhatsApp-Infoservice: Nummer 0664 845 43 11 speichern und WhatsApp mit „Start“ schicken

Der Landesverband ist stolz und gratuliert der LP Jugend zum Sieg in der Jugendbundesliga 2019/20
Simon Poschacher, Sebastian Wagner, Stefan Lerchner und Simon Kretzl siegten mit 21:11 Punkten (1423:1410 Ringe) gegen Tirol.
Auf unserer Website finden Sie die wichtigsten Informationen
Ergebnisse
Alle Ergebnisse aller Kategorien finden Sie hier
Ausschreibungen
Die Ausschreibungen aller Sparten inkl. aller Informationen dazu finden Sie hier
Verband
Wer sind wir und wen können Sie bei Fragen kontaktieren
Haben Sie Fragen
oder Anliegen?
Dann kontaktieren Sie uns einfach: